Auf Mac.AppStorm hat Jorge Rodriguez kürzlich ein Programm namens Quicksand vorgestellt.
Quicksand
Quicksand erweitert jeden beliebigen Cloud-Dienst um eine einfache, aber ebenso geniale Funktion. Das Programm legt eine Kopie aller zuletzt benutzten Dateien in einem Ordner an. Dieser wird dann mit einem beliebigen Cloud-Dienst synchronisiert.
Man kann auswählen, wie viele Dateien synchronisiert werden sollen. Mindestens fünf und maximal 50. Um zu verhindern dass durch die Synchronisation zu viel Speicherplatz beansprucht wird, kann man dem Ordner eine maximale Größe zuweisen. Außerdem kann man kann eine Positivliste beziehungsweise Negativliste von zu synchronisierenden Dateitypen erstellen. Quicksand bietet hier schon eine gute Vorauswahl so dass man zum Beispiel alle typischen Video-, Bild- oder Audio-Dateitypen mit einem klick von der Synchronisierung ausschließen kann. Um andere Dateitypen auszuschließen muss nur die entsprechende Dateiendung angegeben werden. Hier empfehlen sich zum Beispiel .dmg und .zip Dateien.
Technisch gesehen ist die Funktion dieses Programm eigentlich nichts besonderes. Wer bereits einmal mit “Intelligenten Ordnern” im Finder gearbeitet hat kennt bereits die Funktion, sich alle zuletzt verwendeten Dateien anzeigen zu lassen. Diese kann man dann mit weiteren Filtern versehen um z.B. bestimmte Dateitypen auszuschließen, genau wie Quicksand es macht.
Aber diese Funktionen mit einem Cloud-Dienst zu verknüpfen ist einfach genial. Auf diese Weise ist es völlig unmöglich, dass einem plötzlich eine bestimmte Datei fehlt, an der man kürzlich an einem andere Mac gearbeitet hat. War sie geöffnet wurde sie auch synchronisiert!
Noch beeindruckender als dieses Programm finde ich aber, dass der Autor Sebastian Hallum Clarke erst 15 Jahre alt ist. Er hat auf seiner Webseite Zibity.com schon diverse Programme veröffentlicht. Ich finde es wirklich bemerkenswert wenn ein so junger Mensch seine Freizeit darauf verwendet eine doch recht komplexe Materie, wie das Programmieren in Xcode, soweit zu durchdringen, dass Programme von dieser Qualität dabei herauskommen.
Man kann ja mal @moapp dazu befragen wie “leicht” das Programmieren mit Xcode ist.
iClouDrive
Ein weiteres Programm, für das Sebastian sich verantwortlich zeigt, ist iClouDrive. Dieses Programm bringt die Funktionalität des von Apple mit MobileMe eingestellten Dienstes iDisk zurück.
Nach der Installation von iClouDrive wird im Benutzerverzeichnis ein gleichnamiger Ordner angelegt und alle Dateien die in diesem Ordner landen, werden automatisch über iCloud synchronisiert. Die von Apple gewollte Programmabhängigkeit der über iCloud synchronisierten Dateien ist damit Geschichte. Mit iClouDrive kann man endlich wieder den kompletten zur Verfügung stehenden iCloud-Speicher sinnvoll nutzen.
Sebastian veröffentlicht alle Programme als Donationware unter seiner eigenen Zibity Software Lizenz.
[notification]Für alle die vergessen haben was Donationware bedeutet: Die Programme können gratis genutzt werden, eine Spende ist aber erwünscht. Die Funktionsfähigkeit der Software ist aber nicht von einer Spende abhängig und ist auf keine Weise eingeschränkt.[/notification]
Das ist noch nicht alles
Neben einigen weiteren Programmen finden sich auf Sebastians Webseite auch eine Reihe wirklich guter Erweiterungen für den digitalen Butler Alfred. Unbedingt anschauen!
Meine persönlichen Favoriten: Der Caffeine Manager und die lmgtfy Erweiterung für Alfred.
Schaut euch einfach mal in Ruhe seiner Seite um!
Und vergesst nicht Sebastian eure Anerkennung zu zeigen. Wenn ihr eines seiner Programme nutzt, tut das, was richtig ist: Spendet! Er hat es sich redlich verdient.