Ob eine Desktop App wirklich für besseres (und vielleicht auch regelmässigeres) Bloggen sorgen kann?
Blogo ist seit einigen Tagen in der „Featured“ Apps Sektion des Mac App Store zu finden. Nachdem ich von Version 1 nicht sehr angetan war, dauerte es ein paar Tage mich dazu durchzuringen, die App zu kaufen und dem Offline-Bloggen mit Evernote-Integration eine neue Chance zu geben.
WP Account einrichten
URL eingeben.
Benutzernamen eingeben.
Passwort eingeben.
Fertig!
Bei Bedarf wiederholen.
Falls man mit Blogo verschiedene WP Blogs betreibt, kann man im Hauptfenster der App in einem Dropdown Menü auswählen, wo ein Post / eine Seite veröffentlicht werden soll.
Formatierung, Bilder, etc.
Die gängigsten Formatierungen erscheinen als Kontextmenü, sobald man ein Wort oder einen Textabschnitt markiert.
Bilder kann man einfach über die Tastenkombination CMD+D einfügen. Danach erscheint der Blogo-Bildeditor, in dem man einstellen kann, in welcher Größe das Bild angezeigt werden soll und ob es zum Original verlinkt.
Der Editor verfügt über 4 Presets für Farbanpassung – Original, Schwarz-Weiß, Sepia und Alt. Darüber hinaus gibt es eine Funktion zur automatischen Bildverbesserung und auch Helligkeits- , Kontrast- und Farbregler. Als letztes kann man auch noch einen Alt-Text und Tooltip für das Bild definieren.
Alle diese Werte lassen sich für das Vorschaubild und das Originalbild getrennt voneinander einstellen.
Um ein Bild als Miniaturbild festzulegen, kann man auf das Stern-Ikon in der rechten oberen Ecke des Bildeditor klicken.
Bilder werden in Blogo durch einen einfachen Platzhalter symbolisiert. Dieser lässt sich nachträglich per Ziehen & Ablegen verschieben und die Bildausrichtung lässt sich nach einem Klick auf das Ikon auswählen.
Beitragsvorschau, Beiträge planen und veröffentlichen
Blogo kann – nachdem es einmal einen zurückdatierten Testbeitrag, der gleich danach wieder gelöscht wird, veröffentlichen durfte – eine Vorschau des Blogposts mit dem verwendeten WordPress Thema anzeigen.
Man kann einen Beitrag direkt aus Blogo publizieren, ihn als Entwurf zum Server senden, oder zur späterne Veröffentlichung markieren.
Browsererweiterungen
Browsererweiterungen für Chrome und Safari machen es möglich Links und Bilder direkt an Blogo zu senden. YouTube- bzw. Vimeo-Videos können ebenso verlinkt oder sogar eingebettet werden. Auch zu zitierende Textstellen lassen sich – komplett mit Quellenangabe – an Blogo schicken. Rechtsklick – Send … to Blogo – Fertig.
Was noch fehlt oder stört
- Eine bessere Verwaltung von Taxonomien. Die momentane Lösung ist etwas Umständlich. Ein „Taxonomies Panel“ für Blogo ist aber bereits in Entwicklung.
- Unterstützung mehrsprachiger Blogs mit WPML und qTranslate.
- Unterstützung von Shortcodes wie < ! – – more – – > etc.
- Unterstützung der 10 WP Post-types
- Blogo fügt manchmal Paragraphen und Überschriften unnütze (leere) class Attribute hinzu.
Fazit
Du betreibst mehr als 1 Blog?
Du magst den WP Content Editor nicht besonders gerne?
Du schreibst nicht gerne im Browser?
Du magst aufgeräumte, übersichtliche Apps zum schreiben?
Du möchtest via Evernote dein WP Blog betreiben?
Du hast mindestens eine der Fragen mit Ja beantwortet?
Dann gibt es nur eines: Sofort Blogo kaufen!